Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Kinder

Bescherung in der Rappelkiste

Obwohl die meisten Kinder sich wohl noch einige Tage gedulden müssen, bevor sie mit dem Geschenkeauspacken beginnen dürfen, bekamen die Kleinen in der Kita Rappelkiste bereits in der vergangenen Woche die Gelegenheit, zum anstehenden  Weihnachtsfest beschenkt zu werden. Sogar der Weihnachtsmann war bereits vor Ort und überreichte die Präsente  höchstpersönlich!

3

Das stieß jedoch nicht bei allen Kindern sogleich auf größte Gegenliebe. Gerade die kleinen Krabbelkäfer waren wohl eher „tief beeindruckt“ vom seltenen Besuch und suchten sogleich Schutz im Schoß der vertrauten Erzieherinnen.

11

Spätestens jedoch, als jedes Kind ein kleines Säckchen mit Schokolade und Obst erhielt und es dann auch noch große Pakete mit neuem Spielzeug für die Einrichtung gab, brach das Eis und die Freude überwog.

28

Dem einen oder anderen Krabbelkäfer war das dann aber ganz offensichtlich auch wirklich genug Aufregung und eine sofortige Pause zum Ausruhen wurde notwendig…

30

Tagesfortbildung des pädagogischen Personals der Rappelkiste 1 & 2

Am 11.11.2016 absolvierten unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen unserer Kita ein Tagesseminar. Austragungsort waren die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle der Arbeiterwohlfahrt in Eisenberg.

weiterbildung_kita

Themen des Seminars waren einmal:

  • die Handlungsleitlinien für Kinderschutzkonzepte zur Prävention und Intervention in Kindereinrichtungen und
  • wie gehen wir im Kita-Alltag mit auffälligem Verhalten von Kindern um, unter der Berücksichtigung der Richtlinien des Kinderschutzes.

 

Neben dem theoretischen Teil, wie rechtliche Grundlagen § 8a SGB VIII, oder Kindeswohlgefährdung, (wo beginnt diese schon), haben wir uns an verschiedenen Fallbeispielen und Gruppenarbeiten zu bestimmten Schwerpunkten mit den aktuellen Brennpunkten unseres Alltages in unseren Häusern auseinandergesetzt.

Interessant war zu erleben, wie unterschiedlich unsere Ansichten mitunter waren bei Themen wie:

  • Strafen – Sinn ? Alternativen !
  • Verfahren im Umgang mit Vorfällen, die das Kindeswohl beeinträchtigen könnten,
  • Verhalten, (negatives) Ursachenanalyse, wie können wir dem begegnen,
  • Unruhe, Unkonzentriertheit, Hyperaktivität,
  • Ursachen von aggressiven Verhalten,
  • Minderung und Bewältigung, u.v.m.

 

Durch reges Diskutieren und Mitgestalten an diesem Tag, wurden uns als Team bestimmte Prozesse wieder bewusst, nach denen wir unser weiteres Handeln anpassen, oder auch mal ändern müssen.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeiterinnen unserer Geschäftsstelle für die organisatorische Unterstützung und bei unseren Eltern für das Verständnis, dass an diesem Tag alle Häuser geschlossen wurden, somit keine Betreuung stattfand.

 

S. Hendel

So war’s: Kindersportfest in Rabis

Eine gemeinsame Erwärmung zur Eröffnung des Kindersportfestes erschien vielleicht so manchem bei den Temperaturen als unnötig, jedoch schaffte Frau Hendel, Leiterin der Kita Rappelkiste, damit einen gelungenen Start für das darauf folgende vielfältige Angebot an Aktivitäten. So waren große und kleine Kinder im Anschluss eingeladen, sich auf der großen Hüpfeburg auszutoben oder sich an den von den Kita-Betreuern geleiteten Stationen sportlich und spielerisch zu betätigen. Nicht alle Kinder wollten beim Schubkarrenrennen selber schieben müssen. Deshalb durften oft die Eltern ran und die Kleinen hatten viel Spaß daran, sich chauffieren zu lassen. Durch das bunte Treiben sprang auch ein mindestens genauso bunter Clown und sorgte für die eine oder andere Spielanregung und Erheiterung. Viele mögen gehofft haben, dass das ab und an mit Blaulicht und Tatütata herannahende Feuerwehrauto mit einer Wasserdusche auch mal für Abkühlung sorgen würde, doch kühlte maximal der Fahrtwind während der Runde durch die Gemeinde die Gesichter der kleinen Mitfahrer. Dazu lud dann letztlich doch noch die aktivierte Rasensprenkleranlage ein und sorgte für herrlich kalten Regen im prallen Sonnenschein, durch den dann auch sogleich der eine oder andere Nackedei springen wollte. Umrahmt wurde das gelungen Fest mit leckerer Verköstigung wie Crêpes und Würsten vom Grill sowie durch Musik, die zur rhythmischen Bewegung einlud. So lässt sich insgesamt sagen, dass das Verschieben des Sportfestes aus dem verregneten Sommer in den sonnigen September eine tolle Idee war! Die Leitung der Kita und die Besucher bedanken sich bei allen Helfern, Freiwilligen und Unterstützern für die Realisierung des Kindersportfestes.

Eine kleine Auswahl an Bildern gibt es in dieser Galerie!

(CS)

22. Traktorenschau Rabis-Zöttnitz

17.09.2016

  • 19 Uhr Erntetanz auf dem Sportplatz Rabis mit DJ Mario und dem Spielmannszug SV Klengel Serba 09 e.V.

18.09.2016

  • 10 Uhr Beginn auf dem Sportplatz Rabis
  • Geschicklichkeitsfahren
  • Tröbnitzer Blasmusikanten
  • Musikschule Fröhlich
  • Wing Chun Kung Fu Vorführung des Täler SV Ottendorf
  • Präsentation 1. Teil der Rabiser Chronik und das Mundartbuch
  • Spiel und Spaß für Kinder (Hüpfeburg, Kinderschminken, Bastelstraße)
  • Moderation Mario Säumel
  • Speisen und Getränke , wie immer das Beste

Kostenlose Parkplätze sind vorhanden

Kindersportfest in Rabis

Alle Leute groß und klein,

laden wir nach Rabis ein, zum Sportfest.

„Wir“, das sind in diesem Fall die Kinder und Verantwortlichen der Kita Rappelkiste. Auf Grund des schlechten Wetters zum angesetzten Termin im Sommer, rückt nun unser Ausweichtermin mit großen Schritten heran:

Am Sonnabend, den 10.9.2016 beginnt unser Sportfest um 10 Uhr auf dem Sportplatz in Rabis.

Geboten werden allen Aktiven:

  • lustige Bewegungsspiele
  • Kinderschminken
  • eine Hüpfeburg
  • Bratwürste und Snacks für den kleinen Hunger und
  • Überraschungen

Mach mit und sing!

Herzliche Einladung zum Kinderchor im Pfarrhaus Schlöben, Freitag von 13.30 -14.30 Uhr

Liebe Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse, liebe Eltern,

immer am Freitag (außer in den Ferien) ist Kinderchor im Schlöbener Pfarrhaus!
Im Kinderchor singen wir das was Spaß macht – die schönsten weltlichen, kirchlichen, traditionellen und jahreszeitlichen Lieder. Und wir werden auch Klanggeschichten aufführen, auf verschiedenen Orffinstrumenten spielen und musizieren und selber Instrumente bauen. Spiel und Spaß, Bewegung und Rhythmus, Hörtraining und elementare Musiklehre, die Aufführung eines Singspiels und weitere Auftritte ergänzen das Programm.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit.
Almut Elsässer

Zur Information:

Anmeldungen/ Rückmeldungen/ Rückfragen bei Almut Elsässer
mail: almut.elsaesser@gmx.de, Telefon: 0176/ 20048447

Zirkusprojekt

Wir freuen uns auf ein tolles Zirkusfest vom 02.09. bis zum 06.09.2016 mit:

1. Ostdeutscher Projektcircus
– Andre Sperlich

in Verbund mit

Projektzirkus Probst
– Andreas Blessmann

Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite der Grundschule unter:

http://www.grundschule-schloeben.de/html/zirkus2016.htm

zu finden!

 

Termine

Fr. 02.09. Training
Mo. 05.09. Training
1. Vorstellung
Di. 06.09. 2. Vorstellung
3. Vorstellung

Preise

Teilnehmendes Kind 24 EUR
inklusive 2 Freikarten
Teilnehmendes Geschwisterkind 6 EUR
(keine weiteren Freikarten)
Eintrittsgelder Vorstellung 3 EUR je Kind
10 EUR je Erwachsener

Sommerfest in Gröben

Auch in diesem Jahr wird es natürlich wieder ein Sommerfest in Gröben geben. Dieses findet am Wochenende vom 19. – 21. August statt. Einige der zu erwartenden Höhepunkte sind im Folgenden aufgeführt:

19. August (Freitag)

20 Uhr – Rüdersdorfer Schalmeien. Anschließend …
Landkino „Die Legende von Paul und Paula“

20. August (Samstag)

13 Uhr – Kinderspiele

14:30 Uhr – „Der Tastenfuchs“ – musikalische Unterhaltung zum Kaffee

21 Uhr – Tanz mit „Phönix“
Pausenunterhaltung mit der Sambaschule „Caracoles“

Weitere Informationen gibt es beim veranstaltendem Verein „Realia Gröben