Bürgerabend in Trockhausen
Am 22.03.2023 wurde zum Bürger:innenversammlung nach Trockhausen eingeladen. Thema war ein “Integriertes Energetisches Quartierskonzept OT Trockhausen”. Informationen dazu finden sich nun unter diesem Download.
Am 22.03.2023 wurde zum Bürger:innenversammlung nach Trockhausen eingeladen. Thema war ein “Integriertes Energetisches Quartierskonzept OT Trockhausen”. Informationen dazu finden sich nun unter diesem Download.
Zur Anmeldeseite für die Konferenz: https://www.buergerstiftung-jena.de/de/veranstaltung/mitmachkonferenz.html
Zur Plattform der Mitmach-Region SHK: https://wechange.de/group/mitmach-region-saale-holzland-kreis/
Im Familienzentrum in Schlöben jeweils mittwochs um 19:30 Uhr
8.Februar: Unterwegs in Armenien
Reiseeindrücke und Erfahrungen
Michael u. Gabi Damm
22. Februar: Der Klimawandel
Wie reagiert die hiesige Landwirtschaft
Matthias Klippel
Vorstand Agrarunternehmen Wöllmisse
8. März: Die Jenaer Tafel
Armut In Jena und Deutschland
Willfried Schramm
Vorstand Jena Tafel e.V.
22. März: Von Weimar bis Khartoum – Reisebericht: 4.997 km mit dem
Fahrrad bis in den Sudan!
Lorenz Huhn
… Lyrik und Prosa von Eva Strittmatter.
Rita Rotfrosch und Lilly Lustig erleben ein Abenteuer. Zum Glück haben sie Mut, Fantasie und ihre Freundschaft. Kerstin Undeutsch erzählt diese Geschichte. Ernesto Martinez und Ralf Siedhoff haben sich dafür Musik ausgedacht. Ein Nachmittag mit Fliegenpups und Froschgeplauder.
Freitag, 24. Juli 18:00:
Vortrag und Diskussion mit Dr. René Orth ( MPI Biogeochemie Jena): Alle sprechen vom Klima, doch welchen Anteil hat der Mensch? Welche Lösungsansätze gibt es? Und wo können wir anfangen?
19:30 Orgelpicknick (Orgelmusik mit Imbiss und Mitgebrachtem) mit Christopher Hausmann: Mit Werken von u.a. Vivaldi, Händel, Mozart, Gershwin und Hisaishi.
Decke/Liegestuhl mitbringen, Wein und Wasser trinken, den Sommer feiern…
♪ Ort : rund um die Kirche in Schlöben ♪
Veranstaltungsplakat zum Download HIER
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Martin Taubert liest und plaudert zur Dämmerstund‘:
* am 03. April 2020,
* im Familienzentrum Schlöben (FiZ),
* Beginn: 20.00 Uhr.
Erotische Texte – von B wie Boccaccio und Brecht bis O wie Ovid). … na und?
Lassen Sie sich überraschen. – Gerne auch bei einem Gläschen Wein.
Warnhinweis; (Diese Veranstaltung ist für Jugendliche unter 16 Jahren eher nicht geeignet!)[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Am 30.10.2019 organisierten wir mit „Hansi vom Märchenborn“ in der Novalisgrundschule eine vergnügliche Märchenstunde. Zunächst kamen die Schüler der ersten und zweiten Klasse, dann die der dritten und vierten Klasse. Die Kinder saßen dichtgedrängt im Musikraum. „Hansi vom Märchenborn“- im schillernden Gewande- zog die Zuhörer von Anfang an in seinen Bann. Ihm gelang es mühelos die Herzen der Kinder zu erobern, denn jede Geschichte gestaltete er wie eine kleine Theateraufführung durch die geschickte Einbeziehung von Puppen, prägnante Wiederholungen und durch eindrucksvolle Geräusche, die die Spannung am Geschehen steigerte. Durch altersgerechte Fragen und Lieder zum Mitsingen kam keine Langeweile auf. Der lebhafte Beifall und der Ruf „ Zugabe“ zeigten , dass „Hansi vom Märchenborn“ trotz der „Überfütterung“ vieler Kinder durch die digitalen Medien die Begeisterung für die Märchen und Geschichten aus alten Zeiten wecken konnte.
Für die großzügige Unterstützung der Veranstaltung durch die „Friedrich Bödecker Stiftung“ möchten wir herzlich danken.
Befragung der BÜRGER zur Bibliothek
An der Befragung beteiligten sich insgesamt 239 Bürgerinnen und Bürger. Nur sehr wenige (13) votierten für die Abschaffung der Bibliothek. 112 Bürgen sprachen sich für den Erhalt der Bibliothek- bei veränderten Öffnungszeiten aus. 114 sind dafür einen Schrank o.ä. auf zu stellen, wo Bücher, Spiele usw. beliebig genommen oder ausgetauscht werden können.
Wir haben uns so verständigt, dass die Bibliothek bis auf weiteres geöffnet bleibt und zwar:
Weiterhin wollen wir versuchen das Interesse an Büchern durch geeignete Lesungen zu fördern. Wir würden uns freuen, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger die vielfältigen Möglichkeiten unserer Bibliothek (außer Büchern gibt es auch Spiele, Filme und CD auszuleihen) nutzen würden.
Für die regelmäßigen Vorlesestunden in der Bibliothek
für die Kindergartenkinder möchte ich Martin Taubert ganz herzlich danken.
Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2020 wünscht Ihnen
Carmen Bräuer[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die Kindertagsstätte Rappelkiste in Schlöben beteiligt sich am Projekt Lebens(t)raum:
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Hier die beiden Einladungen zum Bürger-Energie-Tag in Jena am 22.6.2019 und das Thüringer Nachhaltigkeitsforum 2019 19.6.2019 mit einem Auftritt von Prof. Dr. Harald Welzer (“Alles könnte anders sein”, “Umrisse einer anderen Moderne”)