Der neue Wöllmisse Anzeiger ist da!
Alle Interressenten finden die neuesten Informationen aus der Gemeinde im aktuellen Anzeiger unter folgendem Download-Link:
Alle Interressenten finden die neuesten Informationen aus der Gemeinde im aktuellen Anzeiger unter folgendem Download-Link:
Liebe Mitbürger,
mein Name ist Maximilian Grübsch, ich wohne in Rabis in der Gemeinde Schlöben. Zurzeit absolviere ich das Abitur am Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena. Da es mir wichtig ist, mich vor dem Studium ein Jahr lang sozial zu engagieren, werde ich dies ab September 2016 im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres tun. Ich werde in Łódź in Polen im Maximilian-Kolbe-Werk tätig sein. Dieses wurde 1973 gegründet, um Holocaust- und Konzentrationslagerüberlebende in Polen im Alltag zu unterstützen und medizinisch zu betreuen. Sie hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die Verständigung und Versöhnung zwischen Deutschland und Polen, aber auch zu anderen osteuropäischen Ländern voranzubringen. Ich werde in Łódź vor allen Dingen Essen austeilen und ggf. Hausbesuche sowie Büroarbeiten übernehmen.
Die Organisation, die mich entsendet, ist die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, sie wurde 1958 gegründet, um den Weg zur Versöhnung zwischen Deutschland und den vom zweiten Weltkrieg und dem Holocaust betroffenen Nationen und Bevölkerungsgruppen zu ebnen. Ihr Ziel ist es, die Erinnerung an den Holocaust zu erhalten und für seine Folgen für die heutige Zeit zu sensibilisieren, Benachteiligten innerhalb und außerhalb Europas zu helfen und sich allgemein für die Völkerverständigung einzusetzen. Dies tut sie unter anderem, indem sie jährlich etwa 180 Freiwilligendienstleistende für ein Jahr in 13 verschiedene Länder entsendet, aber auch kurzfristiges Engagement in Sommerlagern anbietet.
Um Kosten für Unterkunft, Versicherung und pädagogische Betreuung teilweise decken zu können, sucht jeder Freiwillige 15 Paten, die monatlich jeweils 15 Euro spenden. Dies soll ermöglichen, dass jeder einen Freiwilligendienst leisten kann, ohne einen zu hohen Eigenbeitrag zahlen zu müssen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Möglichkeit sehen würden, mich in dieser Weise zu unterstützen.
Für den Patenbeitrag erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung, durch die Sie die Spende von der Steuer absetzen können. Falls Sie dies wünschen, wird Ihnen auch die vierteljährlich erscheinende Zeitung „Zeichen“ zugestellt, die über die Freiwilligen und das Engagement von ASF berichtet.
Sollten Sie Interesse an einer Patenschaft haben, bitte ich Sie, mir bis zum 1. Juni per E-Mail (mg@mkm-rabis.de) Bescheid zu geben. Dann würde ich mit Ihnen alle weiteren Formalitäten klären. Auch für ein persönliches Gespräch mit Ihnen stelle ich mich gern zur Verfügung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen,
Ihr Maximilian Grübsch
… der Saison steht seit heute in Gröben. Bei schönstem Sonnenschein konnte der stolze und schicke Baum mit viel Freude aufgerichtet werden, nachdem er von einigen Kindern farbenfroh und liebevoll geschmückt wurde. Das tolle Wetter lockte auch viele Besucher an, so dass schon bald alles Gegrillte und auch der ganz offenbar leckere Kuchen aufgezehrt waren.
Das nächste Maibaumsetzen in unserer Gemeinde findet am kommenden Samstag, dem 7. Mai in Rabis statt.
Diesen Termin sollten sich alle Frauen merken, die ihren Kleiderschrank auffrischen wollen!
Mit Witz und Charme präsentiert und moderiert im Familienzentrum Michael Kafals aus Leipzig Am Mittwoch, den 11.05.2016 um 19:30 Uhr die neueste Kollektion von MK Mode Nr. 1
Bald fliegen sie wieder und machen den abendlichen Himmel unsicher: die Hexen! Wie in jedem Jahr, wird ganz bestimmt an Walpurgis auch eine von ihnen wieder in unserer Gemeinde vorbeikommen und “vor Freude Feuer fangen”… Traditionell findet man sich deshalb am 30. April gern am Teich in Zöttnitz ein, um bei gut versorgtem leiblichen Wohl auf den zündenden Moment zu warten!
Wir suchen für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 05.06.2016 noch dringend 4 Wahlhelfer.
Die Wahlhelfer treffen sich um 07.30 Uhr im Familienzentrum Schlöben. Die Wahlhandlung dauert bis 18.00 Uhr und anschließend wird noch ausgezählt. Die Wahlhelfer müssen Bürger der Gemeinde und mindestens 18 Jahre alt sein.
Es gibt auch eine kleine (finanzielle) Aufwandsentschädigung.
Interessenten melden sich bitte bei der Gemeinde Schlöben oder beim Wahlleiter Jürgen Winkelmann (Schlöben, Dorfstraße 13, Tel. 41088).
Wie ist sie eigentlich, die menschliche Natur? Beherrschen uns unsere Gene? Welche Bedeutung für die Entwicklung haben Umfeld und Kultur?
Wie funktioniert unsere Gesellschaft im Inneren? Auf welche Art und Weise arbeiten wir „zusammen“? Sind wir dabei eigentlich effizient oder produzieren wir im Grunde mehr Schaden als Nutzen?
Welche Religion dominiert unsere Welt? Warum werden die Reichen immer reicher und die Menge an (Staats-)Schulden immer größer? Ist Armut eine Form struktureller Gewalt und was lässt die Menge an Gewalt ansteigen? Warum genau macht Armut eigentlich krank?
Ist eine Alternative zum Heutigen denkbar? Ist sie reine Utopie? Auf welche menschliche Disziplin sollten wir in Zukunft setzen: Religion oder Politik oder Philosophie oder…? Welche Grundlagen erfordert eine tatsächlich nachhaltige Wirtschaftsweise? Wie sieht ein Blick in diese Zukunft aus?
Sind unsere gesellschaftlichen Werte heute denaturiert? Kann unsere heutige Gesellschaft in dieser Form überhaupt noch lange weiter existieren oder ist sie zum Scheitern verurteilt?
Welche Aufgabe steht uns und unseren Kindern bevor? Und wie viel Zeit bleibt uns eigentlich noch zu begreifen und zu handeln…
Es gibt einen Film, der Antworten auf all diese Fragen geben könnte! Das Familienzentrum lädt zur öffentlichen Filmvorführung ein.
15. April 2016 um 19 Uhr
Ein Vortrag der Polizeiinspektion Jena veranstaltet durch den Feuerwehrverein Rabis/Zöttnitz e.V.
Es sind alle recht herzlich am 7. April um 19 Uhr 30 ins Vereinshaus in Rabis eingeladen.
Trotzdem sich die Sonne am heutigen Karfreitag nicht so recht hinter den Wolken hervortrauen wollte, fanden sich stolze 18 Teilnehmer zum diesjährigen Wöllmisselauf ein. Nachdem Andreas Ebing im Namen des veranstaltenden Vereins Realia-Gröben ein paar Worte zur Historie des Laufs verlor, gab sein Vereinskollege gegen 10 Uhr das Startkommando für die Wettläufer. Mit zwar nur vier Kilometern Distanz, dafür aber einer ordentlichen Steigung auf der Strecke, wird der Wölmisselauf augenzwinkernd von den Anwesenden als “kürzester, aber auch härtester Lauf Deutschlands” beschrieben.
Zum Zieleinlauf in der Nähe des Flugplatzes Schöngleina wurden die Wettkämpfer bereits erwartet, um dann in einer Auto-Kolonne wieder zum Startpunkt nach Gröben gebracht zu werden, wo Andreas Ebing zwischenzeitlich den Grill zur Stärkung der Freizeitsportler angeworfen hat und auch eine große Schüssel seiner beliebten selbstgemachten Knoblauchbutter bereithielt. Im Vereinshaus am Kamin durften sich dann alle Gäste und Läufer aufwärmen und gemütlich den Event gemeinsam ausklingen lassen.
im Familienzentrum in Schlöben
Samstag, 16. April 2016
Beginn 19.00 Uhr
Pia Santo aus dem VOM FASS Geschäft Jena und Susanne Assmann von Schokoladen-Kunst laden Sie zu einer interessanten Verkostung in das Familienzentrum in Schlöben ein.
Probieren Sie erlesene Flaschenweine aus dem VOM FASS Sortiment sowie edle Schokoladen und Pralinen von Schokoladen-Kunst und finden Sie Ihre eigene Lieblingskombination.
Preis 25,- € / Person
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen es sind noch Plätze frei!
Anmeldung bei Pia Santo Tel. 0174/9704722
Geschäftsführer/in
Frau Pia Santo
Oberlauengasse 21-22
07743 Jena
vom FASS
Tel. 03641 231735
Fax 03641 231736
piasanto@gmx.de